top of page

Warum Kettlebelltraining

Kettlebelltraining stärkt die Muskukaltur, verbrennt eine Menge Kalorien (bis 20 kcal pro Minute sind möglich), hilft bei Verletzungsprävention durch die Stärkung der tiefen und stützenden Muskeln.
Man kann sehr gut Schwachstellen angreifen durch gezielte unilaterale Belastung.
Allein der Kettlebellswing hilft schon gegen die Probleme, die langes Sitzen im Alltag mit sich bringen, stärkt den Rumpf, die Hüfte und die hintere Muskelkette.

Warum Bodyweighttraining

Der größte Vorteil: man hat sein Trainingsgerät immer dabei. Mit reinem Körpergewichtstraining lassen sich schon enorme Fortschritte erzielen, die Verletzungsgefahr ist relativ gering und man ist unabhängig von Equipment und Studio. Leider gibt es hier ein paar Limitierungen je nach Fitnesslevel oder Kraft. Es schafft nun mal nicht jeder sofort Liegestütze oder Klimmzüge. Doch für ein ausgeklügeltes und funktionales Training ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht ein wichtiger Faktor.

Warum Langhanteltraining

Die Königin der Kraftdisziplinen: die Kniebeuge mit der Langhantel. Der König: Das Kreuzheben oder Deadlift mit der Langhantel. Das Langhanteltraining ist äußerst effektiv, wenn es um sichtbaren Kraft und Muskelaufbau geht. Denn beim Training werden immer viele Muskelpartien und vor allem die großen Muskeln gereizt und somit gestärkt. Wer wert auf viel Kraft und große Muskeln legt muss quasi mit der Langhantel trainieren

Trainingsphilosophie: Liste

MEIN ANSATZ

Um das bestmögliche Ergebnis für Sie aus ihrer investierten Zeit und Anstrengung herauszuholen, kombiniere ich die drei Trainingsvarianten zu einem sinnvollen und effektivem Training. Dabei wird, je nach Zielsetzung, schon mal ein Training bevorzugt. Kombiniert wird das Ganze mit gezieltem Ausdauertraining um das kardiovaskuläre System zu stärken und so ihre Fitness auf ein ganz neues Level zu bringen.
Natürlich wird das Training mit Tipps und Vorschlägen rund um das Thema Ernährung abgerundet.

Trainingsphilosophie: Text
bottom of page